Das Weiße Tor (Bytomska)

Grafik: Ewa Pokorska-Ożóg

Veröffentlicht: 19.07.2023 / Abschnitt: Sehenswürdigkeiten 

ul. Basztowa

Gliwice

Das Weiße Tor (Bytomska) – war Teil der Stadtmauer von Gliwice gebaut im fünfzehnten Jahrhundert. Bis heute sind nur Fragmente mittelalterlicher Befestigungsanlagen erhalten geblieben, darunter die Reliquien des Schwarzen Tores am Schlachtplatz. Das Weiße Tor lag schräg zur Achse der heutigen Basztowa-Straße. Die Torbreite betrug 10 Fuß (3-3,3 m). Auf der westlichen Seite der Mauer gab es Treppen zu den oberen Etagen des Turms. In der Mitte des neunzehnten Jahrhunderts (ca. 1852) wurde mit dem Turm darüber von den damaligen Behörden abgebaut.

Willkommen in Gliwice!

Gliwice ist eine der ältesten und schönsten Städte in Oberschlesien. Mit einer reichen Geschichte, einer interessanten Architektur sowie einem vielseitigen Kultur- und Sport- und Erholungsangebot ist die Stadt nicht nur ein wunderbarer Platz zum Leben, sondern auch ein bekanntes Reiseziel.

Führer rund um Gliwice